Schluss mit Lärm und Bomben!
Nordhorn-Range muss weg!
Auf diesen Seiten informiert die Notgemeinschaft Nordhorn-Range e.V. über ihre Aktivitäten und über die Gefahren, die vom Luft-Boden-Schießplatz "Nordhorn-Range" ausgehen.
Beitrag vom 18.05.2011
Nordhorn 17.05.2011
Wann ist endlich Schluss mit Lärm und Bomben beim Kernkraftwerk Emsland?
Offener Brief
Sehr geehrte Damen und Herren,
allmählich verblasst bereits die Erinnerung an die Katastrophe in Japan. Die Medienberichte sind deutlich weniger geworden. Wir in Nordhorn rund um die Range und das Kernkraftwerk Emsland erinnern uns aber noch sehr gut. Denn wir haben etwas fantastisches erlebt. Fast alle Politiker haben eingestanden, die Risiken der Kernenergie doch zumindest unterschätzt zu haben. Jetzt durch Japan haben auch Sie neue Erkenntnisse und wollen aus Sorge um die Bevölkerung daraus die Konsequenzen ziehen. Ein Moratorium zur Überprüfung der Sicherheit wurde eingerichtet. Eine andere Energiepolitik ist jetzt angesagt. Hört sich gut an, soll es ja auch, jedenfalls für die Menschen die demnächst wieder wählen gehen.
Beitrag vom 16.05.2011
Am 7. April 2011 zeigte das ARD-Fernsehmagazin "Monitor" einen Beitrag über militärische Übungsflüge in der Nähe von Kernkraftwerken. Dabei wurde hauptsächlich die Situation in Grafenrheinfeld geschildert und danach kurz auf den Luft-/Bodenschießplatz Nordhorn verwiesen.
Beitrag vom 13.05.2011
Luftsportler über dem Schießplatz
gn Nordhorn. Drei niederländische Paraglider haben am Mittwochnachmittag bei laufendem Flugbetrieb und trotz bestehenden Überflugverbots den Luft-Boden-Schießplatz Nordhorn-Range überflogen. Die Luftüberwachung des Towers hatte die drei Paraglider entdeckt, die in geringer Höhe den Platz überqueren wollten.
Beitrag vom 12.05.2011
Ein im Anflug befindlicher Tornado musste wegen dreier Paraglider abdrehen.
Beitrag vom 03.05.2011
Uns erreichte die folgende Zuschrift von Frau Bitter:
Hallo, mein Name ist Monika Bitter und ich wohne in Gross Hesepe/Moormitte.
Ich ärgere mich seit Jahren über die Flieger und habe mich schon mehrmals telefonisch beschwert, allerdings ohne Erfolg, ich führe Buch über die Zeiten (Im Moment fliegen sie wieder so tief, das ich den Piloten sehen kann) habe auch bei Ihrer Unterschriftenaktion mitgemacht!
Ich habe einige Tiere und die werden durch den Lärm ganz verrückt, ausserdem hat unser Haus (gekauft vor 14 Jahren) durch die elendige Fliegerei Risse bekommen, die auch nicht besser werden.
Ich bin eindeutig dafür das dieser Unsinn aufhört!!
M.f.G.Monika Bitter
Beitrag vom 02.05.2011
Kreisverband fordert mit Anträgen die eigene Parteispitze heraus
gn Nordhorn. Der FDP-Kreisverband, namentlich Kreisvorsitzender Thomas Brüninghoff, will „mit allen parteipolitischen Möglichkeiten endlich ein rasches Ende der Range herbeiführen“. Das geht aus einer Pressemitteilung der Liberalen hervor. Der FDP-Kreisverband habe im April zum Landesparteitag einen Antrag zur sofortigen Schließung der Nordhorn Range gestellt, welcher jetzt den Fachausschüssen des Landesverbandes zur Bearbeitung vorliege.
Beitrag vom 26.04.2011
Versammlung der Notgemeinschaft
gn Nordhorn. In diesem Jahr wird der Verein Notgemeinschaft Nordhorn-Range 40 Jahre alt. „Wir blicken jüngst auf eine Demo zurück, die, zumindest was die Teilnehmerzahl angeht, erfolgreich war, aber mit 1971 nicht vergleichbar ist“, teilt die Notgemeinschaft mit: „Ebenso erfreulich war der Rückenwind durch regen persönlichen Zuspruch, der wieder neuen Schub gibt für weitere Aktionen.“ So wird der nächste öffentliche Auftritt mit Info-Pavillon schon am kommenden Sonnabend beim „Holschenmarkt“ sein: „Dabei würden wir uns sehr über Interessenten freuen, die sich auch aktiv in die Arbeit einbringen wollen und bereit sind, die Arbeit mit zu tragen und zu gestalten.“
Beitrag vom 18.04.2011
1300 Demonstranten in der Innenstadt – Notgemeinschaft plant neue Klage
Mit einer Kundgebung vor dem Nordhorner Rathaus und einem Schweigemarsch haben am Sonnabendvormittag rund 1300 Demonstranten die sofortige Schließung des Luft-Boden-Schießplatzes Nordhorn-Range gefordert. Viele verbanden ihren Protest mit der Forderung, das Atomkraftwerk in Lingen abzuschalten.
Beitrag vom 16.04.2011
Stellungnahme zu Nordhorn-Range DKP: Neues Tieffluggebiet geplant
Von Guntram Dörr - nordhorn/bonn. Das Bundesministerium der Verteidigung sieht keinerlei Anlass, eine Schließung des Luft-/Bodenschießplatzes Nordhorn-Range in Erwägung zu ziehen. Daran lässt die Antwort der Hardthöhe auf eine entsprechende Anfrage der GN keinen Zweifel. Hans-Dieter Poth, „Referatsleiter Fü L III 4“, teilt im Auftrag von Minister de Maiziere mit: „Zum Erhalt der vollen Einsatzbereitschaft der Luftwaffe und der Luftstreitkräfte unserer Bündnispartner werden notwendige Übungsflüge auch zukünftig unter Beachtung der gültigen Vorschriften (...) durchgeführt.“ Die Range wird dabei ausdrücklich als „ein für das Üben von Standardeinsatzverfahren bei Tag und Nacht geeigneter Übungsplatz“ bezeichnet.
Beitrag vom 16.04.2011
Grafschafter Nachrichten:
Mit einer Kundgebung vor dem Nordhorner Rathaus und einem anschließenden Schweigemarsch durch die Innenstadt haben am Sonnabendvormittag rund 1300 Demonstranten die sofortige Schließung des Luft-Boden-Schießplatzes Nordhorn-Range gefordert. Viele verbanden ihren Protest mit der Forderung, das Atomkraftwerk in Lingen abzuschalten.
Fotos im GN-Fotoservice:
http://www.gn-online.de/de/lesershop/fotoservice.html?dir_request=22000/Demo+gegen+Range/
Ems-Vechte-Welle:
Nordhorn: Mehr als 1300 Demonstranten haben heute die sofortige Schließung des Luft-Bodenschießplatzes Nordhorn-Range gefordert. Nach einer Kundgebung vor dem Nordhorner Rathaus, bei der Nordhorns Bürgermeister Meinhard Hüsemann, Detlev Rüger von der Notgemeinschaft Nordhorn-Range und der Grafschafter Landrat Friedrich Kethorn sprachen, zogen die Teilnehmer zu einem Schweigemarsch durch die Nordhorner Innenstadt. Ausführliche Informationen gibt es am Montag in „Durch den Tag“.
Außerdem hat die Ems-Vechte-Welle auf Facebook eine Fotogalerie von der Demonstration veröffentlicht, das hier zu finden ist:
http://www.facebook.com/media/set/fbx/?set=a.139442636127636.30457.126315674106999
Auch der Radio-Bericht ist inzwischen online:
http://podcast.emsvechtewelle.de/2011/04/18/demo-gegen-nordhorn-range/
NDR:
Der NDR titelt: "Tausende protestieren gegen Nordhorn Range". Der Bericht kann hier nachgelesen werden:
http://www.ndr.de/regional/niedersachsen/emsland/nordhornrange129.html
Dnews.de:
Hier ist eine dpa-Meldung nachzulesen:
http://www.dnews.de/nachrichten/niedersachsen/488077/nordhorn-range-gegner-demonstrieren.html
Neue Osnabrücker Zeitung:
http://www.noz.de/deutschland-und-welt/vermischtes/53531072/demo-gegen-nordhorn-range-die-leute-haben-die-schnauze-voll