Notgemeinschaft Nordhorn-Range

Notgemeinschaft Nordhorn-Range e.V.

Schluss mit Lärm und Bomben!
Nordhorn-Range muss weg!

Auf diesen Seiten informiert die Notgemeinschaft Nordhorn-Range e.V. über ihre Aktivitäten und über die Gefahren, die vom Luft-Boden-Schießplatz "Nordhorn-Range" ausgehen.

Kues: Nordhorn Range Ergebnis ist enttäuschend

Beitrag vom 20.06.2012

Der CDU-Bundestagsabgeordnete Dr. Hermann Kues hat sich zu dem Abschluss des Petitionsverfahrens geäußert. Hier können Sie seine Stellungnahme mit einem kurzen Kommentar nachlesen.

Weiterlesen

Wortlaut der Stellungnahme des BMVg an den Petitionsausschuss

Beitrag vom 19.06.2012

Nach dem schwachen Votum des Petitionsausschusses hat sich das Bundesministerium der Verteidigung "intensiv mit dieser Eingabe" auseinandergesetzt und hat die geforderte Stellungnahme gesandt.

Eine Abschrift der Stellungnahme können Sie hier nachlesen.

Weiterlesen

Flughafen-Berlin: Schallschutz am Flughafen rechtswidrig

Beitrag vom 16.06.2012

Der Willy-Brandt-Flughafen in Schönefeld erlebt nach der Terminverschiebung und Kostenexplosion nun auch beim Lärmschutz ein Fiasko – juristisch und finanziell: Nach einem Eilbeschluss des Oberverwaltungsgerichts Berlin-Brandenburg (OVG) aufgrund von Anwohnerklagen ist das bisherige Lärmschutzprogramm der Flughafengesellschaft (FBB) rechtswidrig. Es muss gestoppt und wiederholt werden, weil es die Anwohner nicht ausreichend schützt.

Der Grund: Die bewilligten Lärmschutzmaßnahmen für 14 000 Wohnungen sind zu gering dimensioniert, verstoßen gegen eindeutige Vorgaben des geltenden, vom Bundesverwaltungsgericht im Jahr 2006 bestätigten Planfeststellungsbeschlusses.

Weiterlesen

Range-Schließung nicht vorgesehen

Beitrag vom 14.06.2012

^

In einer Stellungnahme des Bundesverteidungsministeriums ist die Schließung des Luft-Boden-Schießplatzes Nordhorn-Lingen (Nordhorn-Range) nicht vorgesehen.

Da uns zu diesem Zeitpunkt die Stellungnahme noch nicht im Wortlaut vorliegt, finden Sie hier Links mit Meldungen zu diesem Thema:

Deutscher Ärztetag fordert umfassenden Schutz der Bevölkerung vor Fluglärm

Beitrag vom 04.06.2012

Pressemitteilung des bundesweiten Arbeitskreises „Ärzte gegen Fluglärm“

Der 115. Deutsche Ärztetag hat in einem Beschluss den Bund und die Länder aufgefordert, die Bevölkerung in Deutschland nachhaltig und umfassend vor den Folgen des Flugverkehrs durch Flugzeugabgase und Lärmemissionen zu schützen.

Die Entschließung, die auf Anregung der rheinland-pfälzischen Delegierten in das Bundes-Ärzteparlament eingebracht worden ist, stützt die Forderungen des Arbeitskreises „Ärzte gegen Fluglärm“.

Weiterlesen

Tag gegen Lärm am 25. April 2012

Beitrag vom 24.04.2012

Pressemitteilung der Bundesvereinigung gegen Fluglärm e.V.

Fluglärm ist vielerorts außer Kontrolle geraten
Forderung nach mehr Nachtruhe und Lärmminderungskonzepten

Jeder dritte Bürger fühlt sich in Deutschland inzwischen von Fluglärm belästigt – die Zahlen sind steigend. Der Grund liegt im zunehmenden Luftverkehr und den Ausbauten der großen Flughäfen wie Frankfurt und BBI, aber auch in der wachsenden Zahl regionaler Flughäfen, deren Betrieb nur mit massiver Subventionierung möglich ist.

Weiterlesen

Ausschnitt aus der Maizeitung 2012 des DGB

Beitrag vom 17.04.2012

Wir haben einen Ausschnitt aus der Maizeitung des DGB erhalten.

Der Ausschnitt kann hier als PDF-Datei betrachtet werden.

Einladung zur Mitgliederversammlung 2012

Beitrag vom 09.04.2012

Am Montag 14.05.12 findet die Mitgliederversammlung der Notgemeinschaft statt.

Versammlungsort ist um 19:30 Uhr das Jugendhaus von Vorwärts Nordhorn am Immenweg.

Weiterlesen

Fundstück: DeutschlandRadio Berlin, ZeitFragen

Beitrag vom 09.04.2012

Beim Deutschlandradio gibt es ein interessantes Skript mit dem Titel "Eine Frage des Standorts: Die Bundeswehr, ein Wirtschafts- oder Störfaktor?".

Das Fundstück ist vom 29. August 2004.

Hier kann die RTF-Datei heruntergeladen werden.

Pressemitteilung: Mitgliederversammlung 2012

Beitrag vom 09.04.2012

Am Montag 14.05.12 um 19:30 Uhr findet die Mitgliederversammlung der Notgemeinschaft Nordhorn Range statt. Im Jugendhaus des SV Vorwärts Nordhorn am Immenweg  werden u. a. Vorstand und Beirat für zwei Jahre neu gewählt. Ein besonderer Tagesordnungspunkt ist die Diskussion über die politischen Entscheidungen gegen die Schließung der Range und sich daraus ergebender Konsequenzen für die weitere Arbeit bzw. die Entwicklung neuer Strategien.

Nach dem allgemeinen Bericht über die Arbeit des Vereins durch Vorstandssprecher Wilhelm Jessink wird Detlef Rüger im Rechenschaftsbericht den aktuellen Stand der Klage der Notgemeinschaft darlegen, mit der die Mitglieder den Vorstand vor 2 Jahren beauftragt haben.

Die vollständige Tagesordnung ist auf der Homepage der Notgemeinschaft unter http://www.nordhorn-range-muss-weg.de nachzulesen (Link zur Tagesordnung). Anträge zur Tagesordnung müssen spätestens 1 Woche vor der Mitgliederversammlung schriftlich beim Vorstand vorliegen.

Freundliche Grüße

Wolfgang Egberdt
(Geschäftsführer)

Termine

Derzeit liegen keine Termine vor.

Beschwerden

Jeder Bürger kann sich wehren. Auch Sie.

Hier finden Sie weitere Informationen.